Ausbildung

Werde mehr als Banker

Absolviere eine Ausbildung bei der Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG, wenn du einen Beruf mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben lernen möchtest, interessante Herausforderungen suchst und gerne mit Menschen umgehst.

Du berätst unsere Kundinnen und Kunden in allen finanziellen Fragen – vom Girokonto über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen. Die Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG ermöglicht dir schon während der Ausbildung, Seminare an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen.

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Die Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG ist als Genossenschaftsbank eine Universalbank. Sie bietet alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven.

Das erwartet dich bei uns

Wenn man sich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheidet, weiß man oftmals nicht wirklich, was einen erwartet. Deshalb gibt euch unsere Auszubildende Carolin hier einen kleinen Einblick in ihren Arbeitsalltag und erzählt von ihren Erfahrungen bei der Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG.

Bankkauffrau/Bankkaufmann

Für die Beratung unserer Kunden und die Abwicklung der Geldanlage und Finanztransaktionen bilden wir Fachkräfte aus.

Voraussetzungen: Realschulabschluss/Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur
Anforderungen: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen
Das lernst Du: betriebswirtschaftliche Zusammenhänge lernen und verstehen, eigenverantwortlich arbeiten, Kunden beraten, theoretisches Wissen erlangen, Azubiprojekte übernehmen, uvm.
Dauer: 2,5 Jahre
Ablauf: Wechsel von praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank mit Blockunterricht in der Berufsschule
Weiterbildung: Wie es nach deiner Ausbildung weitergeht? Generell gibt es verschiedene Möglichkeiten. Deswegen unterstützen wir jeden individuell auf dem Weg, den er gehen möchte.
Bewerbungsfrist: eine Bewerbung ist jederzeit möglich

Bankkauffrau/Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement

Bei dieser Ausbildung werden dem Auszubildenden zusätzlich zu den Qualifikationen der klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau berufsbezogene Zusatzqualifiktionen insbesondere im Finanzbereich vermittelt.

Voraussetzungen: Abitur
Anforderungen: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen
Das lernst Du: betriebswirtschaftliche Zusammenhänge lernen und verstehen, eigenverantwortlich arbeiten, Kunden beraten, theoretisches Wissen erlangen, Azubiprojekte übernehmen, uvm.
Dauer: 2 Jahre  
Ablauf: Wechsel von praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank mit Blockunterricht in der Berufsschule
Fortbildung: Wie es nach deiner Ausbildung weitergeht? Generell gibt es verschiedene Möglichkeiten. Deswegen unterstützen wir jeden individuell auf dem Weg, den er gehen möchte.
Bewerbungsfrist: eine Bewerbung ist jederzeit möglich

Fachinformatiker/-in Fachrichtung: Systemintegration

Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/Fachinformatikerin bieten wir in der Fachrichtungen Systemintegration an. In der Systemintegration werden Systeme und ganze Netzwerke geplant, installiert und gewartet. Besonderes Augenmerk gilt den Bereichen Betriebssysteme, Netzwerktechniken und Protokolle. Aber auch das Thema Sicherheit d.h. Firewalls und Verschlüsselungen erlangt immer mehr an Bedeutung.

Voraussetzungen: Realschulabschluss/Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur
Anforderungen: Hohe IT-Affinität, Dienstleistungsorientierung, Teamgeist, verstärktes Interesse an wirtschaftlichen Themen, Neugier und Spaß an agilen IT-Projekten und der Digitalisierung, Engagement und Motivation, wünschenswert sind Vorkenntnisse in Hard- und Software.
Das lernst Du: Planung, Installation, Wartung und Administration von IT-Systemen und Netzwerken, Durchführung von Service und Support, Planung und Durchführung von IT-Projekten, uvm.
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung bei gutem Notenschnitt möglich)
Ablauf: Wechsel von praktischer Ausbildung in der IT Abteilung und zentralen Abteilungen der Bank mit wöchentlichem Berufsschulunterricht. Projekte sind Bestandteil des Unterrichts.
Fortbildung: Wie es nach deiner Ausbildung weitergeht? Generell gibt es verschiedene Möglichkeiten. Deswegen unterstützen wir jeden individuell auf dem Weg, den er gehen möchte.
Bewerbungsfrist: eine Bewerbung ist jederzeit möglich

Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse

Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/Fachinformatikerin ist in der Fachrichtungen Daten- und Prozessanalyse bei uns möglich. Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse analysieren Datenquellen und stellen Daten bereit. Sie optimieren Arbeits- und Geschäftsprozesse sowie digitale Geschäftsmodelle. Dabei setzen sie die Schutzziele der Datensicherheit und des Datenschutzes um.

Voraussetzungen: Realschulabschluss/Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur
Anforderungen: Hohe IT-Affinität, Dienstleistungsorientierung, Teamgeist, verstärktes Interesse an wirtschaftlichen Themen, Neugier und Spaß an agilen IT-Projekten und der Digitalisierung, Engagement und Motivation, wünschenswert sind Vorkenntnisse in Hard- und Software.
Das lernst du: Planung, Installation, Wartung und Administration von IT-Systemen und Netzwerken, Durchführung von Service und Support, Planung und Durchführung von IT-Projekten, uvm.
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung bei gutem Notenschnitt möglich)
Ablauf: Wechsel von praktischer Ausbildung in der IT Abteilung und zentralen Abteilungen der Bank mit wöchentlichem Berufsschulunterricht. Projekte sind Bestandteil des Unterrichts.
Fortbildung: Wie es nach deiner Ausbildung weitergeht? Generell gibt es verschiedene Möglichkeiten. Deswegen unterstützen wir jeden individuell auf dem Weg, den er gehen möchte.
Bewerbungsfrist: eine Bewerbung ist jederzeit möglich

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung!

Noch Fragen?

Wenn du mehr zur Ausbildung bei der Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG wissen möchtest, beantworten wir dir gerne alle noch offenen Fragen. Kontaktiere uns einfach telefonisch oder nutze das Kontaktformuar unter dem Button „Jetzt informieren“. Wir freuen uns, von dir zu hören!