Bereits getroffene Maßnahmen aus der Vergangenheit zahlten positiv auf die Verringerung des CO2-Fußabdrucks der VR Bank Ravensburg-Weingarten eG ein. Genannt werden können an dieser Stelle die Umstellung der Botentour zwischen den Geschäftsstellen auf einen monatlichen Turnus sowie ein elektrisches Firmenfahrzeug, das für Fahrten zu Kundinnen und Kunden oder den Niederlassungen genutzt werden kann.
Die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks allein reicht jedoch nicht aus. Es bedarf einer kritischen Auseinandersetzung mit den erhaltenen Werten. Verbesserungspotenziale müssen erkannt, Ziele gesetzt und Umsetzungsmaßnahmen zu deren Realisierung abgeleitet werden. Aus diesem Grund setzten wir uns mit den nachfolgenden Fragestellungen auseinander. Wie kann der bisherige Fußabdruck weiter verringert werden? Welche Maßnahmen müssen hierfür ergriffen werden. Gibt es Möglichkeiten den verbleibenden CO2-Ausstoß sinnvoll zu kompensieren?
In Folge der kritischen Auseinandersetzung mit den erhaltenen Werten lautet eine Zielstellung „Weg vom Öl“. Für das laufende Geschäftsjahr 2023 wird eine Erneuerung der Heizungsanlagen in zwei Niederlassungen angestrebt. Während in Ettishofen die bestehende Öl-Heizung durch eine Holzpellet-Heizung ersetzt werden soll, steht für Waldburg der Wechsel hin zu einer Heizung basierend auf 100% Sonnen-Fernwärme im Raum. Des Weiteren wurde der Bürobedarf auf ein Ökosortiment umgestellt. Unter anderem bedingt dies wo immer möglich eine Umstellung auf Recyclingpapier.