In der Vergangenheit gehörte der Gang zum Kontoauszugsdrucker für viele Kunden zur wöchentlichen Routine genauso dazu, wie das Abheben von Bargeld am Geldautomaten. Aus Sicht unserer Bank ist diese Lösung jedoch aus der Zeit gefallen: Über das Online-Banking haben unsere Kundinnen und Kunden längst Echtzeit-Zugriff auf ihre Kontobewegungen. Gleichzeitig stehen die Kontoauszüge in digitaler Form im elektronischen Postfach bereit, welche auch die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gewährleistet.
Auch umwelttechnisch hat der Auszug aus dem Kontoauszugsdrucker gewaltige Nachteile. Dabei geht es nicht nur um den enormen Papierverbrauch durch Kontoauszüge. Die Auszüge sind zudem aus umweltschädlichem Thermopapier.
Das Umweltbundesamt schreibt zu Thermopapier auf seiner Homepage: „Kassenbons bestehen meist aus Thermopapier, das mit Chemikalien beschichtet ist. Das UBA empfiehlt deshalb aus Vorsorgegründen, alle Thermopapiere im Restmüll zu entsorgen. Kritische Inhaltsstoffe der enthaltenen Farbentwickler können sich im Altpapier verteilen und über Recyclingprodukte wie Toilettenpapier zurück zum Verbraucher und in die Umwelt gelangen.“
Kundinnen und Kunden, die kein Online-Banking nutzen, müssen natürlich trotzdem nicht auf den Kontoauszug verzichten. Sie bekommen diesen postalisch zugeschickt. „Wir konnten durch den Wegfall von Kontoauszugsdruckern in unseren Geschäftsstellen zehntausende Seiten Thermopapier einsparen, was der Umwelt sehr zugute kommt“, erklärt Helmut Schmeh als Bereichsleiter für das Privatkundengeschäft.