Innerhalb kürzester Zeit mussten im Jahr 2020 mit Beginn der Corona-Pandemie digitale Lösungen gefunden werden für Dinge, die bisher immer vor Ort bei uns in der Bank stattgefunden haben. Denn mit Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen war ein persönliches Treffen mit den Kundinnen und Kunden nicht mehr ohne weiteres möglich. Glücklicherweise hatten wir mit unserem BeratungsCenter schon Erfahrungen mit der vollumfänglichen digitalen Kundenberatung gesammelt und technische Lösungen implementiert. Diese konnten dann kurzfristig auf alle Beraterinnen und Berater ausgedehnt werden. Nun, rund drei Jahre später, bieten wir unseren Kundinnen und Kunden diesen Service auch weiterhin. Wer möchte, ist natürlich jederzeit bei uns in der Bank willkommen. Alle anderen können sich aber auch flexibel zuhause oder unterwegs beraten lassen. Die digitale Beratung spart Zeit und es kann auf die mitunter lange Anreise zur nächsten Geschäftsstelle verzichtet und Ressourcen eingespart werden.
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von der digitalen Kundenberatung. Im Rahmen unserer Zukunftswerkstatt wurde bereits 2019 der Grundstein für das mobile Arbeiten gelegt. Mittlerweile hat der größte Teil unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, bis zu zwei Tage pro Woche flexibel an einem anderen Ort zu arbeiten. Und das muss nicht unbedingt das heimische Büro sein, es kann auch die Terrasse einer Ferienwohnung am Lago Maggiore oder sonst wo sein. Durch diese Flexibilität gewinnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Lebensqualität, sparen Ressourcen durch den Wegfall des Arbeitswegs und können ihre Freizeit besser gestalten. Und auch unsere Kundinnen und Kunden profitieren von dieser Entwicklung, da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freier in der Gestaltung ihrer Arbeitszeit geworden sind, und sich so auch abends nochmals für einen digitalen Kundentermin einwählen können, ohne im Büro auf den Termin warten zu müssen.