Kreativität braucht Raum - Unsere Zukunftswerkstatt

Die Arbeitswelt und somit auch die Bankenbranche ist einem fortlaufenden Wandel unterworfen. Die Geschwindigkeit der Veränderung nimmt dabei, bedingt durch die fortschreitende Digitalisierung und neuen Arbeitsmethoden im Sinne des „New Work“-Gedankens, an Fahrt auf. Neben allen neuen Chancen und Möglichkeiten bringt dieser Transformationsprozess auch Herausforderungen und noch nicht bekannte Problemstellungen mit sich, welchen man mit innovativen Lösungen gegenübertreten muss. Kreativität und Agilität werden hierbei zu unverzichtbaren Erfolgsfaktoren und somit zu Schlüsselkompetenzen in der persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Aber was sind eigentlich Agilität und Kreativität?

Während sich Agilität noch gut als die „Fähigkeit, flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse und Anforderungen reagieren zu können“ definieren lässt, ist eine Definition für Kreativität deutlich schwerer. Produkte und Lösungen können innovativ, Menschen hingegen kreativ sein. Dabei sollen kreative Methoden den Findungsprozess innovativer Lösungen fördern, indem sie zu neuen, noch ungewöhnlichen Denk- und Arbeitsprozessen anregen. Im Einzelnen setzt sich der Kreativitätsprozess aus Inspiration, Intuition, Iteration und Improvisation zusammen. Ein geeigneter Raum kann hierbei ermutigen, frei zu denken und neue Wege einzuschlagen. Aus diesem Grund wurde in der Hauptniederlassung der VR Bank Ravensburg-Weingarten eG in Ravensburg eine „Zukunftswerkstatt“ geschaffen.

Die Entstehung unserer Zukunftswerkstatt

Im Jahr 2019 wurde die Zukunftswerkstatt zunächst als virtuelles Team initiiert. Die zentrale Aufgabe des Teams lautete, kritische Erfolgsfaktoren ermitteln, welche sich auf die Zukunftsfähigkeit der VR Bank Ravensburg-Weingarten eG auswirken. Das Team befasste sich hierfür intensiv mit dem laufenden Transformationsprozess in Gesellschaft und Branche. Mega und Micro Trends wurden gesichtet, bewertet und die Umsetzung sich ergebender Chancen gestaltet.  Ein besonderer Fokus wurde hierbei auf den irreversiblen Mega Trend „ESG und sustainable Finance“ gelegt.

Zwei Ergebnisse zeigen auf, welche hervorragenden Ergebnisse durch das virtuelle Team erzielt werden konnten.  Zum einen wurden die Weichen hin zu mobilem Arbeiten gestellt und auch das Thema „Mitarbeiterentwicklung“ wurde als kritischer Erfolgsfaktor gewertet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute haben einen anderen Anspruch an ihre Arbeitgeber als vor 10 Jahren. Es bedarf eines systematischen Prozesses zur Verbesserung des Wissens, der Kompetenzen und der Fähigkeiten eines Mitarbeitenden. Ein gemeinsames Ausloten der Perspektive und der zukünftigen Entwicklung im direkten Dialog mit dem Mitarbeitenden wirkt sich dabei positiv auf die Leistungsfähigkeit aus und trägt zu einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit und weniger Fluktuation bei. In diesem Sinne wurde der „Zukunftsdialog“ ins Leben gerufen. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Zukunftsdialogs besprechen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit der jeweiligen Führungskraft Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und legen dabei auch konkrete Maßnahmen fest.

Im nächsten Schritt sollte auch eine Räumlichkeit mit einen „innovations- und kreativitätsfördernden“ Charakter geschaffen werden. Das Ergebnis ist die „Zukunftswerkstatt“ – ein Ort ab der Norm – ohne Schreibtische, sondern mit Tribüne, Hochtisch, schriller Graffitiwand und virtuellem Whiteboard, der einlädt, einmal „anders“ und „weiter“ zu denken.

Kreativer Freiraum:

 „Michael Fella und ich haben vom Vorstand bei der Gestaltung freie Hand bekommen. Nach dem Feedback, welches wir im Rahmen der Eröffnung von allen Seiten bekommen haben, sind wir sicher, dass die Beiden das nicht bereuen“, erklärt Helmut Schmeh mit einem Augenzwinkern.

Keimzelle für Veränderung

Der Raum steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR Bank Ravensburg-Weingarten eG zur Verfügung. Die einzige Voraussetzung: Der Raum soll für kreative Prozesse genutzt werden, das heißt Ideen ausspinnen, brainstormen oder agil Themen in die Umsetzung bringen. Dabei eignet sich die Zukunftswerkstatt aufgrund der vorhandenen Technik auch für hybride Veranstaltungen. Kolleginnen und Kollegen im mobilen Arbeiten können sich über die Kamera zuschalten oder externe Referentinnen und Referenten können virtuell ihren Beitrag leisten.

Seit der Einweihung der im Jahr 2022 ist die Zukunftswerkstatt gut gebucht. „Der Raum wird angenommen und wir erhalten viel positives Feedback“, so Michael Fella (Bereichsleiter Vertriebsmanagement & Mitglied des Strategieteams der Bank). Mit der Offenheit gegenüber noch Unbekanntem und dem Mut neue Wege zu gehen, wollen wir als VR Bank Ravensburg Weingarten eG neue Herausforderungen als Chance wahrnehmen. Wir sind uns sicher, die Zukunftswerkstatt wird die richtige Umgebung bieten, um Lösungen und kreative Ideen zu entwickeln und in die Umsetzung zu bringen.

Weitere interessante Beiträge