Im Jahr 2019 wurde die Zukunftswerkstatt zunächst als virtuelles Team initiiert. Die zentrale Aufgabe des Teams lautete, kritische Erfolgsfaktoren ermitteln, welche sich auf die Zukunftsfähigkeit der VR Bank Ravensburg-Weingarten eG auswirken. Das Team befasste sich hierfür intensiv mit dem laufenden Transformationsprozess in Gesellschaft und Branche. Mega und Micro Trends wurden gesichtet, bewertet und die Umsetzung sich ergebender Chancen gestaltet. Ein besonderer Fokus wurde hierbei auf den irreversiblen Mega Trend „ESG und sustainable Finance“ gelegt.
Zwei Ergebnisse zeigen auf, welche hervorragenden Ergebnisse durch das virtuelle Team erzielt werden konnten. Zum einen wurden die Weichen hin zu mobilem Arbeiten gestellt und auch das Thema „Mitarbeiterentwicklung“ wurde als kritischer Erfolgsfaktor gewertet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute haben einen anderen Anspruch an ihre Arbeitgeber als vor 10 Jahren. Es bedarf eines systematischen Prozesses zur Verbesserung des Wissens, der Kompetenzen und der Fähigkeiten eines Mitarbeitenden. Ein gemeinsames Ausloten der Perspektive und der zukünftigen Entwicklung im direkten Dialog mit dem Mitarbeitenden wirkt sich dabei positiv auf die Leistungsfähigkeit aus und trägt zu einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit und weniger Fluktuation bei. In diesem Sinne wurde der „Zukunftsdialog“ ins Leben gerufen. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Zukunftsdialogs besprechen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit der jeweiligen Führungskraft Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und legen dabei auch konkrete Maßnahmen fest.
Im nächsten Schritt sollte auch eine Räumlichkeit mit einen „innovations- und kreativitätsfördernden“ Charakter geschaffen werden. Das Ergebnis ist die „Zukunftswerkstatt“ – ein Ort ab der Norm – ohne Schreibtische, sondern mit Tribüne, Hochtisch, schriller Graffitiwand und virtuellem Whiteboard, der einlädt, einmal „anders“ und „weiter“ zu denken.