Gastbeitrag Nachhaltiges Investieren bei Union Investment – Investmentprozess weiterentwickelt


Union Investment hat den nachhaltigen Investmentprozess um Transformationskandidaten ergänzt. Das sind Unternehmen, die sich glaubwürdig und messbar auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit machen. Nachhaltig ausgerichtete Fonds bieten Anlegern, die entsprechende Risiken akzeptieren, auch Chancen, etwa von der Entwicklung der internationalen Aktienmärkte zu profitieren.

Wie können wir sinnvoll wirtschaften oder konsumieren und gleich-zeitig sozial und ökologisch verträglich handeln? Diese Fragen stellen sich immer mehr Menschen, und das Interesse an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen steigt stetig. „Nachhaltigkeit zählt seit den 1990er Jahren zur Kernkompetenz unseres Fondspartners Union Investment“, sagt Michael Fella, Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei der VR Bank Ravensburg-Weingarten eG: „Die Fondsgesellschaft entwickelt ihren nachhaltigen Investmentprozess kontinuierlich weiter und hat diesen um das sogenannte UniESG TransformationsRating ergänzt.“

Der nachhaltige Investmentprozess von Union Investment besteht aus sechs Elementen. Zunächst werden bestimmte Investments aufgrund von strengen Kriterien durch den UniESG Nachhaltigkeitsfilter ausgeschlossen. Bei Unternehmen sind dies etwa Menschenrechtsverletzungen, Korruption oder die Herstellung kontroverser Waffen, bei Staaten die Einschränkung der Religions- oder Pressefreiheit oder der Einsatz der Todesstrafe. Danach erfolgt die Nachhaltigkeitsbewertung der einzelnen Investments mittels des hauseigenen UniESG Scores von Union Investment. Die Unternehmen, die aufgrund der Nachhaltigkeitsanalyse zu den oberen 50 Prozent der jeweiligen Industriegruppe gehören, also zu den Besten ihrer Klasse, sind sofort investierbar.

Unternehmen, die glaubhaft nachhaltiger werden wollen

„Aus den verbleibenden Unternehmen der unteren 50 Prozent je Industriegruppe wird eine Auswahl getroffen, die anschließend mit dem UniESG TransformationsRating bewertet wird“, sagt Michael Fella. „Nur Unternehmen, die eine glaubwürdige und ambitionierte Transformationsstrategie hinsichtlich Nachhaltigkeit verfolgen, können eine positive Bewertung bekommen und gehen in das Anlageuniversum ein. Die relevanten Kriterien für die Vergabe des UniESG TransformationsRating sind unter anderem: die Unternehmensstrategie, die geplanten Investitionen und die Führungsqualität zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.“ Dies könne gleich in doppelter Hinsicht positive Effekte erzielen: „Auf der einen Seite werden die Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation begleitet, die wirtschaftlich und gesellschaftlich einen großen Hebel zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele haben. Auf der anderen Seite partizipieren Anlegerinnen und Anleger frühzeitig von Unternehmen, die sich für die Zukunft besser aufstellen. Dies kann sich positiv in der zukünftigen Bewertung der Unternehmen widerspiegeln. Wer heute Unternehmen in Transformation erwirbt, kann morgen Eigentümer wertvoller nachhaltiger Unternehmen sein“, erklärt Michael Fella die Strategie des Fondspartners. „Den gesamten Prozess begleitet unser Fondspartner durch aktive Mitgestaltung und Einflussnahme.“

Als verantwortungsvoller Investor wirkt Union Investment aktiv durch umfassende Unternehmensdialoge, Ausübung von Aktionärsrechten und Redebeiträge auf Hauptversammlungen mit. Hierzu gehört auch der Umgang mit Aspekten der Nachhaltigkeit, wie beispielsweise das Verfolgen einer langfristigen und ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie durch das Unternehmen.

Rendite und Nachhaltigkeit kombiniert

„Beim Thema Nachhaltigkeit arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit unserem Partner Union Investment zusammen“, so Michael Fella. Anlegerinnen und Anleger, die nachhaltige und soziale Verantwortung wahrnehmen wollen, ohne dabei auf die Chance einer attraktiven Rendite zu verzichten, können beispielsweise weltweit investierende Fondslösungen wählen. „Diese Geldanlagen weisen neben Chancen aber auch Risiken auf, etwa das Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiken.“ Zudem könne die individuelle Ethikvorstellung von der Anlagepolitik solcher Geld-anlagen abweichen. Hierzu bietet die VR Bank Ravensburg-Weingarten eG umfassende Beratungsmöglichkeiten für ihre Kundinnen und Kunden an.

Weitere interessante Beiträge